
Zahnextraktion
Ihr Zahnarzt in Hergiswil
Zahnextraktion in Hergiswil
In unserer Praxis sorgen wir dafür, dass dieser Eingriff für Sie so schonend und schmerzfrei wie möglich verläuft. Dr. Frank Bias und sein erfahrenes Team nehmen sich Zeit, Sie umfassend zu beraten und den Ablauf genau zu erklären. Unser Ziel ist es, Ihnen die Angst zu nehmen und Sie sicher durch die Behandlung zu begleiten.



Warum muss ein Zahn überhaupt entfernt werden?
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Zahn gezogen werden muss. Wir nennen Ihnen hier die drei häufigsten Gründe für eine Zahnextraktion:
- Ein Grund ist, dass der Zahn seinen Halt im Knochen verliert, im Zahnhalteapparat locker wird und somit gezogen werden muss.
- Ein anderer Grund ist eine Linksfraktur des Zahnes, die bis in die Zahnwurzel führt, so dass man den Zahn entfernen muss.
- Ein weiterer Grund ist eine tiefgehende Zerstörung des Zahnes durch eine Karies oder eine Wurzelkanalbehandlung, die erfolglos bleibt und man den Schmerz am Zahn nicht beseitigen kann.


Was bedeutet Zahnextraktion?
Zahnextraktion bedeutet, den Zahn aus seinem Zahnfach und aus der Mundhöhle möglichst schonend herauszunehmen, ohne die Nachbarstrukturen in Mitleidenschaft zu ziehen.

Wie wird der Zahn bei einer Extraktion entfernt?
Das Gewebe rund um den Zahn wird betäubt (anästhesiert), sodass während der Behandlung kein Schmerz zu spüren ist. Mit einem Instrument, das wir Desmotom nennen, werden die sogenannten Sharpey`schen Fasern um die Zahnwurzel herum gelöst. Das sind die Fasern, die zwischen Knochen und der Zahnwurzel den Zahn im Zahnfach halten. Danach wird der Zahn mit einem Hebelinstrument so weit gelockert, dass der Zahn entfernt werden kann.



Dr. med. dent. Frank Bias – Ihr Zahnarzt in Hergiswil
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen!

Was muss man nach einer Zahnextraktion beachten?
Wir empfehlen jedem Patienten, dem Alltag wie gewohnt nachzugehen. Sollten jedoch Schmerzen auftreten oder es erneut zu bluten beginnen, war die letzte Tätigkeit wohl zu viel und der Patient sollte einen Gang zurückschalten. Dies empfehlen wir ebenfalls beim Essen. „Solange es einem dabei gut geht, ist es in Ordnung“. Man soll in diesem Fall immer auf seinen Körper hören, der sagt einem schon, was gut ist und was nicht.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Nach der Extraktion kann es zu Nachblutungen kommen. Um diese kontrollieren zu können, geben wir sterile Tupfer mit. So kann die Wunde komprimiert werden, was einen blutstillenden Effekt hat.
Dauer der Wundheilung nach einer Zahnextraktion
Der Knochen braucht ca. 8-12 Wochen, um zu verheilen, wo hingegen das Zahnfleisch nach einer Woche bereits verheilt ist. Man empfiehlt einen Lückenschluss nach Abheilen des Knochens.

Weisheitszähne ziehen
Die sogenannten Weisheitszähne, empfehlen wir Grundsätzlich immer zu entfernen. Es sei denn, der Patient hat einen sehr großen Kiefer, der für ausreichend Platz sorgt und die Reinigungsfähigkeit dadurch gegeben ist.
Was muss man beim Entfernen der Weisheitszähne beachten?
Bei den Weisheitszähnen im Unterkiefer muss man darauf achten,
- dass man durch die Entfernung des Weisheitszahnes nicht den im Unterkiefer verlaufenden Nerv schädigt.
- Im Oberkiefer ist darauf zu achten, dass die Kieferhöhle nicht eröffnet wird.
- Wenn diese eröffnet wurde, ist es wichtig, dass diese durch eine gute Naht auch wieder verschlossen wird.
- Um Komplikationen wie diesen vorzubeugen, ist eine gründliche Röntgendiagnostik bei der Extraktion der Weisheitszähne unerlässlich.