Zahnbleaching in Hergiswil

Was ist Zahnbleaching?
Wie funktioniert Zahnbleaching?
- Home-Bleaching
- Office-Bleaching.
Home-Bleaching
Das Home-Bleaching ist professionelles Zahnbleaching für Zuhause. Hierbei werden beim Zahnarzt mit Hilfe von Abdrücken und mit Hilfe des Zahntechnikers sogenannte Bleaching-Schienen hergestellt.
Diese Bleaching-Schienen werden beim Zahnarzt individuell angepasst und dem Patienten wird sogenanntes Bleaching-Gel mit nach Hause gegeben. Der Patient kann so in eigener Regie, nach Anleitung des Zahnarztes, das Home-Bleaching selbstständig durchführen.
Office-Bleaching
Beim Office-Bleaching wird die Zahnaufhellung in der Praxis durchgeführt. Das bedeutet, die Zähne werden mit Hilfe eines Optradamms (eine Art Kofferdamm) und einem Optragate trockengelegt. Damit wird auch die Mundschleimhaut geschützt.
Das Bleaching-Gel wird in der Zahnarztpraxis direkt auf die Zähne aufgetragen und mit einem Polymerisationslicht aktiviert. Nach einer gewissen Einwirkzeit wird ein Bleaching-Effekt bereits in der Praxis erzielt.
Wie effektiv ist Zahnbleaching?
Der Effekt des Zahn-Bleachings ist natürlich das Aufhellen der Zähne. Dabei kann die Intensität der Aufhellung individuell verschieden sein. Es gilt, je öfter das Gel aufgetragen wird desto heller der Effekt. Wir empfehlen in der Praxis eher ein moderateres Bleaching, weil die Hautfarbe, Augenfarbe und die Zahnfarbe in einem gesunden Gleichgewicht oder in einem gesunden Verhältnis zueinander sein sollten.

Kann man ein Zahn-Bleaching bei allen Zähnen machen?
Ein Zahn-Bleaching eignet sich nur für natürliche Zähne. Das heisst, wenn in den Zähnen (vor allem in den Frontzähnen) große Füllungen sind, lassen sich diese Füllungen nicht aufhellen. Denn bei nicht natürlichen Zähnen ist ein eher unregelmäßiges Ergebnis des Zahn-Bleachings zu erwarten. In solchen Fällen empfiehlt es sich nicht, ein Bleaching durchzuführen. Ein Zahnbleaching kann auch keine Veneers, Implantate, Prothesen, Kronen oder Brücken aufhellen. Wir beraten hierzu sehr gerne individuell.
Was und wann kann ich nach Zahnbleaching essen?
Wir empfehlen, nach einem Zahnbleaching in der Zeit von 10 bis 14 Tagen keine färbenden Substanzen zu sich zu nehmen. Dazu gehören Tee, Kaffee oder Rotwein.
Wie lange darf man nicht rauchen nach einem Zahnbleaching?
Wie lange dauert ein Zahnbleaching?
Die Dauer eines Zahnbleachings in der Zahnarztpraxis (Office-Bleaching) dauert ca. 1-1.5 Stunden.
Beim Home-Bleaching für Zuhause wird das Gel in die Schiene (Stecknadel gross) verabreicht und je nach Marke und Prozenten zwischen 20min und 120min appliziert.
Gibt es Nebenwirkungen bei einem Zahnbleaching?
Ein Zahn-Bleaching ist in der Regel ungefährlich. Bei zu häufigem Bleachen kann es zu allerdings zu Überempfindlichkeiten der Zähne kommen. In solch einem Fall sollte man mit dem Bleachen pausieren.
Prinzipiell sollten die Zähne nach einem Zahn-Bleaching refluoridiert werden. Das heißt, es sollte in der nächsten Zeit vermehrt Fluorid-Gel appliziert werden, um das Fluorid in die Zahnschmelzkristallstruktur einzubauen. Dies ist wichtig, damit die Zahnschmelzkristallstruktur kompakter und damit auch dichter wird.
Was muss man beachten vor dem Zahnbleaching?
Das einzige, was zu beachten ist: Wichtig ist, dass vor einem Zahn-Bleaching eine intensive Zahnreinigung durchgeführt wird, um ein optimales Bleaching-Ergebnis zu erzielen.
Was kostet ein Zahnbleaching?
Die Kosten eines Zahnbleachings sind individuell verschieden, je nachdem wie der gewünschte Bleaching Effekt ist und damit auch die Zufriedenheit des Patienten. Davon hängt die Dauer der Bleaching-Sitzung in der Praxis ab.
Beim Home-Bleaching hat es der Patient natürlich selbst in der Hand, wie viel er von dem Bleaching-Gel in seine Schiene appliziert und dementsprechend sind die Kosten höher oder niedriger.
Ab wieviel Jahren kann man ein Zahnbleaching machen lassen?
Wir empfehlen ein Zahn-Bleaching grundsätzlich erst bei erwachsenen Patienten. Das heißt, sobald das Kieferknochenwachstum abgeschlossen ist und keine großartigen kieferorthopädischen Maßnahmen erkennbar sind.