
Kinderzahnarzt Hergiswil
Ihr professioneller Kinderzahnarzt in Hergiswil

Landweg 3, CH-6052 Hergiswil

041 630 19 43




Zahnarzt für Kinder in Hergiswil
In unserer Zahnarztpraxis in Hergiswil kümmert sich Dr. med. dent. Frank Bias mit viel Feingefühl sowohl um seine großen, als auch seine kleinsten Patienten. Als Familienzahnarzt verstehen wir uns nämlich sowohl als Kinderzahnarzt als auch als Zahnarzt für Erwachsene. Wir lieben es, mit Kindern zu arbeiten, Kinder sind immer ehrlich und sagen uns offen ins Gesicht, ob wir gute oder nicht so gute Arbeit geleistet haben. Diese Ehrlichkeit geben wir gern zurück.
Unsere Kinderzahnarztpraxis Hergiswil
Als professioneller Kinderzahnarzt in Hergiswil nehmen wir uns sehr viel Zeit für die Behandlung von Kindern. Denn diese brauchen Zeit, in der wir ihnen genau erklären, was gemacht wird. Dabei sind wir immer einfühlsam und ehrlich. Denn wenn man ein Kind belügt und unehrlich ist über die Behandlung, verliert es das Vertrauen zum Zahnarzt.
Und Sie wissen es sicher von sich selbst: Jemand, der dem Zahnarzt nicht vertraut, lässt nicht zu, dass man ihn an einer so heiklen Stelle, wie der Mundhöhle, behandelt. Daher ist uns das Vertrauen der Kinder sehr wichtig.
Unsere Praxisräume sind in hellen und beruhigenden Farben darauf ausgerichtet, dass sich auch die kleinsten bei uns wohl fühlen. Ein Spielbereich im Wartezimmer verkürzt nicht nur die Wartezeit, sondern löst auch die Anspannung und lockert den Besuch direkt auf.


Auf Kinder spezialisiert

Sehr viel Geduld

Einfühlungsvermögen und Empathie
Was macht die Behandlung von Kindern so besonders?
Eine Kinderseele ist etwas sehr Empfindliches, die wir auf keinem Fall verletzten möchten. Wir behandeln Kinder gerne wie Angstpatienten, weil auch bei Patienten mit Zahnarztangst ist es, wie bei Kindern, ganz wichtig sich sehr viel Zeit zu nehmen. Sowohl die Kinder als auch die erwachsenen Angstpatienten müssen die Möglichkeit haben zunächst Vertrauen aufbauen können.
Vertrauen ist die Grundlage einer jeder guten Behandlung. Deswegen empfehlen wir allen Müttern, die Kinder so früh wie möglich mit in die Zahnarztpraxis zu nehmen, auch wenn die Kinder gar nicht behandelt werden müssen, sondern Mama und Papa im Behandlungsstuhl sitzen. Denn wenn die Kinder sehen, dass es den Eltern beim Zahnarzt gut geht, steigt das Vertrauen.
Konzept für die zahnmedizinische Behandlung von Kindern
Wir wollen den Zahnarztbesuch für Kinder zu einem spielerischen Erlebnis machen, vor dem sie keine Angst haben müssen. Das Vertrauen, dass bei den ersten Besuchen zum Zahnarzt aufgebaut wird, kann nämlich auswirken auf das ganze Leben haben. Oft hängen Zahnarztangst oder gar die Zahnarztphobie mit einem traumatischen Erlebnis aus der Kindheit zusammen, bei dem das Kind sich bei einem Zahnarztbesuch schutzlos und ausgeliefert gefühlt hat.
Deshalb richten wir die gesamte Behandlung am Kind aus. Wir klären Fragen und gehen spielerisch durch, was beim Zahnarzt so passiert. Eine kindgerechte Behandlung macht aus Kindern selbstbewusste Patienten, für die Kontrolluntersuchungen in der Praxis nicht zur Herausforderung werden.
Ihr Zahnarzt in Hergiswil
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen!

041 630 19 43

Unsere Leistungen als Kinderzahnarzt in Hergiswil
Unser umfangreiches Leistungsspektrum gilt auch für unsere kleinen Patienten. Natürlich ist hier das Prophylaxe- und Behandlungskonzept aber an den kindlichen Bedürfnissen ausgerichtet. Zusätzlich zu den allgemeinen Leistungen kommen bei Kindern noch folgende Tätigkeiten zum Behandlungsspektrum hinzu:
- Zahnputz- und Ernährungsberatung bei Milchzähnen (für Eltern)
- Zahnärztliche Früherkennungsuntersuchung
- Früherkennung kierferorthopädischer Fehlstellungen
- Zahnputzschule
Die richtige Zahnarztpraxis für Kinder finden
Wer schon einmal einen neue Zahnarzpraxis suchen musste, weiß, dass das ein mitunter schwieriges Unterfangen werden kann, bis man einen Zahnmediziner findet, bei dem man sich wohl und aufgehoben fühlt. Noch komplizierter kann es werden, wenn man nicht für sich, sondern für seine Kinder eine spezielle Zahnarztpraxis sucht, die auf deren Bedürfnisse ausgerichtet ist.
Also, wie findet man den richtigen Kinderzahnarzt? Da hilft leider nur ausprobieren! Und zwar am besten bevor ein Zahnarztbesuch notwendig wird. Geben Sie sich und Ihren Kindern Zeit, den neuen Zahnmediziner kennenzulernen und eine Vertrauensbasis zu schaffen.
Professioneller Kinderzahnarzt in Hergiswil
Ein professioneller Kinderzahnarzt ist für ein Kennenlernen jederzeit bereit, da er um die Wichtigkeit der Vertrauensbildung weiß. Sollte ein Dr. med. dent., für diese wichtige Phase nicht bereit sein, sollten Sie einen anderen Zahnmediziner suchen. Ob Sie den richtigen Arzt gefunden haben, ist ganz individuell und hängt davon ab, ob Sie und Ihre Kinder sich wohl und kompetent behandelt fühlen.
Den richtigen Zahnarzt für Ihr Kind finden
Als Eltern hat man viele Fragen, wenn es um die richtige Zahnpflege und den ersten Zahnarztbesuch des Kindes geht. Dr. Bias weiß, um die Unsicherheiten, die mit dem ersten Besuch des Kindes in einer Zahnarztpraxis einhergehen, deshalb nimmt er sich nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Fragen und Sorgen der Eltern viel Zeit.
Um Karies und somit Zahnbehandlungen vorzubeugen, erklärt ihnen Frank Bias genau, worauf bei der Zahnpflege von (Klein-)Kindern zu achten ist und wie man Milchzähne am besten pflegt. Antworten auf die häufigste Fragen, die uns bei der Tätigkeit in unserer Zahnarztpraxis in Hergiswil immer wieder begegnen, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Wann geht man zum Kinderzahnarzt?
Viele Patienten fragen uns, ab welchem Alter das Kind zum ersten Mal zum Zahnarzt gehen soll. Es ist sinnvoll bereits beim ersten Milchzahn mit dem Kind zum Zahnarzt zu gehen, aus dem einfach Grund, dass der Zahnarztbesuch so als notwendige Routine erlernt und Vertrauen zum Zahnarzt aufgebaut werden kann.
Routinemäßig zum Kinderzahnarzt
Wenn der routinemäßige Besuch in der Praxis verpasst wurde, sollte die Eltern spätestens, wenn sie beim Zähneputzen Verunreinigung und Beläge feststellen, die Kinder mit zum Zahnarzt zu bringen. Denn dann kann der Zahnarzt eine kleine, leichte Zahnreinigung durchführen. Dabei lernt das Kind, dass der Zahnarzt nichts Böses ist und eine Vertrauensbildung kann starten.




FAQ – Fragen und Antworten zur Kinderzahnmedizin
Was ist ein Kinderzahnarzt?
Ein Kinderzahnarzt ist ein Zahnarzt, der speziell auf die Wünsche, Anforderungen und die Bedürfnisse der Kinder eingeht. Das heißt, dass er sich sehr viel Zeit nimmt für seine Patienten und nicht nur die Umsatzzahlen seines Geschäftes im Kopf hat. Ein Kind im Zahnarztstuhl ist etwas ganz Spannendes für den Zahnarzt, denn er muss einen Zugang zu dem Kind finden, um mit dem Kind arbeiten zu können, sonst wird eine Zahnbehandlung nicht möglich sein.
Ein Kind entdeckt in einem Zahnarztstuhl sehr viel neue Sachen. Dabei ist es für einen Zahnarzt wichtig, dem Kind die Zeit zu geben, die neue Umgebung, die neuen Geräusche, den neuen Stuhl, die neuen Instrumentarien, welche um das Kind herum sind, kennenzulernen. Und wenn ein Kind dem Zahnarzt vertraut, dann wird es auch möglich sein, ein Kind adäquat, professionell und mit guter Qualität zu behandeln.
Wie baut der Zahnarzt eine vertrauensvolle Beziehung zum Kind auf?
Wie auch bei allen anderen Patienten versuchen wir, mit jedem Kind einmal herzlich zum Lachen. Sei es durch das Erzählen einer Geschichte oder durch eine kleine Wasserschlacht am Stuhl oder Ähnliches. Die Kinder sollen zuallererst Spaß haben und sich bei uns wohlfühlen. Ziel dabei ist es, das Kind mental vom Behandlungsgeschehen wegzuführen. Man muss dem Kind nicht erzählen, dass man jetzt eine Spritze macht, um den Zahn herauszureißen. Man kann dem Kind auch erzählen, dass das Zähnchen jetzt schlafen möchte und das Zähnchen anschließend ganz sanft wegnimmt, damit die anderen Zähne genügend Platz haben, um nachzuwachsen. Dies klingt viel entspannter, als wenn wir dem Kind bei der Erklärung der Vorgehensweise schon böse und wenig positive Worte entgegenbringen.
Was passiert, wenn der Zahnarzt keinen Zugang zum Kind findet?
Das Schlimmste für ein Kind ist, wenn eine zahnmedizinische Untersuchung oder Eingriffe erzwungen werden sollen. Wenn ein Mensch gezwungen wird etwas zu tun, was ihn nicht recht ist oder sogar noch weh tut, erleidet der Patient, in diesem Fall das Kind, nicht unbedingt Schaden. Aber es wird den Zahnarzt ein Leben lang in schlechter Erinnerung behalten und das ist nicht gut, auch in Betracht auf spätere Zahnarztbesuche.
Was müssen die Eltern bei der Behandlung ihrer Kinder beachten?
Wichtig bei der Behandlung der kleinen Patienten, sprich der Kinder, ist auch der Umgang mit den Eltern. Oftmals kommen schon die Eltern mit einem unguten Gefühl zum Zahnarzt, weil sie als Kinder schlechte Erfahrungen gemacht haben. Wichtig ist, dass die Eltern ihre Angst nicht auf die Kinder übertragen. Deswegen bitten wir beispielsweise bei der Anästhesie darum, nicht die Hand des Kindes zu halten, denn im Moment der Anästhesie drücken die angsterfüllten Eltern, automatisch die Hand des Kindes, was zu einer Übertragung der Angst führt.
Was können die Eltern bei der Behandlung Ihrer Kinder tun?
Bei der Behandlung selbst können die Eltern gar nicht so viel machen. Denn ein professioneller Kinderzahnarzt ist darauf geschult, mit kleinen Patienten behutsam umzugehen. Wir versuchen dennoch, die Eltern in die Behandlung ihrer Kinder mit einzubinden, indem wir ihnen zeigen, warum wir was machen. Die Eltern verstehen so, warum sich das Kind gesund ernähren oder ordentlich die Zähne putzen sollte, damit eine Zahnbehandlung erst gar nicht nötig wird.
Wie bringt man die Kinder zum richtigen Zähneputzen?
Oftmals sagen uns die Eltern, dass es große Probleme macht, ihren Kindern die Zähne zu putzen. Wir empfehlen das spielerisch zu machen. Die Firma Oral-B zum Beispiel biete eine elektrische Zahnbürste an, welche nach zwei Minuten eine kleine Melodie abspielt. Wir haben diese bei unseren Kindern im Einsatz gehabt und die Kinder waren begeistert und wollten immer die zwei Minuten putzen, damit sie die Melodie hören konnten. Man kann auch so genannte Zahnputzspielchen machen, indem man mit einer Zahnuhr arbeitet oder die Eltern während dem Zähneputzen eine Kurzgeschichte erzählen.
Müssen Kinder auch mit Zahnseide reinigen?
Viele Eltern fragen uns, ob es nötig sei, dass die Kinder auch mit Zahnseide die Zähne putzen. Solange die Milchzähne vorhanden sind, ist das nicht nötig. Denn die Milchzähne stehen in der Regel nicht so nahe zusammen und können so gut mit der Zahnbürste gereinigt werden. Wenn die bleibenden Zähne durchbrechen, empfehlen wir, die Zwischenräume auch bei Kindern mit Zahnseide zu reinigen. Allerdings ist es bei Kindern in jungem Alter oft nicht umsetzbar.
Muss man bei einem Baby auch die Zähne putzen?
Es ist wichtig dem Kind frühestmöglich das Zähneputzen beizubringen bzw. es daran zu gewöhnen. Dies macht bereits im Säuglingsalter Sinn, sobald der erste Zahn durchbricht. Das ist zum einen gut, damit das Kind lernt, dass dies zum täglichen Tagesablauf routinemäßig dazu gehört. Dann ist es normal, die Zähne morgens, mittags und abends zu putzen. Zum andern werden auf diese Art und Weise mit Kinderzahnpasta die durchbrechenden Zähne leicht fluoridiert, um eine Kariesbildung vorzubeugen.
Darf ein Kind Süßigkeiten essen?
Wissenschaftlich gesehen ist es wichtig, dass ein Kind Zucker zu sich nimmt. Denn ein Kind ist im Wachstum, auch das Gehirn wächst in dieser Zeit und wird aufbaut. Dafür braucht das Gehirn Zucker in Form von Glukose. Deswegen haben Kinder während der Wachstums- und Entwicklungsphase ein großes Verlangen nach sehr viel Süßigkeiten. Wir haben unseren Kindern immer erlaubt Süßigkeiten zu essen. Das sollte natürlich nicht Überhand nehmen. Man kann es in kleinen Mengen in den Tag einbauen, zum Beispiel nach den Mahlzeiten, als Dessert. Danach werden Zähne geputzt.